arbeiten:implementierung_und_evaluation_einer_annotationsapp

Implementierung und Evaluation einer Annotationsapp

Thema:
Implementierung und Evaluation einer Annotationsapp
Art:
BA
BetreuerIn:
Michael Achmann
Status:
ausgeschrieben
Stichworte:
Annotation, Implementierung
angelegt:
2024-09-16

Hintergrund

Für meine Forschung zur politischen Kommunikation auf Social-Media-Plattformen benötige ich häufig die Unterstützung von Studierenden für die Bild- und Textannotation. Die Annotationssoftware, die ich dafür nutze, kann nur auf Desktops genutzt werden. Mit der steigenden Verbreitung von Smartphones und intuitiven Gestensteuerungen bietet sich die Möglichkeit, den Annotationsprozess zu optimieren.

In dieser Bachelorarbeit soll eine mobile Annotations-App entwickelt werden, die Tinder-ähnliche Wischgesten nutzt, um Bilder effizient zu annotieren. Ziel ist es zu untersuchen, ob die Annotation von Bildern auf dem Smartphone mit Wischgesten die gleiche Qualität erzielt und möglicherweise Zeit spart im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie Label Studio.

Durch eine gezielte Vergleichsstudie soll ermittelt werden, wie sich die Nutzung von Wischgesten auf die Genauigkeit der Annotationen und die Effizienz des Prozesses auswirkt. Dabei werden sowohl binäre als auch multi-class Klassifikationen in Betracht gezogen. Im Rahmen der ersten Sprechstunden konkretisieren wir das Studiendesign.

Zielsetzung der Arbeit

  • Entwicklung einer prototypischen mobilen Annotations-App für die Annotation von Bildern im Kontext politischer Kommunikation auf Social Media.
  • Implementierung von Tinder-ähnlichen Wischgesten, um die Benutzerinteraktion zu vereinfachen und zu beschleunigen.
  • Untersuchung der Annotationseffizienz und -qualität im Vergleich zu einem etablierten Annotationswerkzeug wie Label Studio.
  • Planung und Durchführung einer Vergleichsstudie.
  • Analyse der Ergebnisse, um Empfehlungen für zukünftige Annotationsprozesse abzuleiten.

Konkrete Aufgaben

1. Einarbeitung in die Thematik:

  • Recherche zur Annotation von Bildern im Kontext politischer Kommunikation.
  • Analyse bestehender Annotationswerkzeuge und deren Einsatz in der Forschung.

2. Anforderungsanalyse und Konzeption:

  • Definition der Anforderungen an die App, einschließlich der zu annotierenden Kategorien (binär vs. multi-class).
  • Entscheidung über das geeignete Studiendesign für die Vergleichsstudie.
  • Planung der prototypischen Serverarchitektur zur Speicherung der Annotationen.

3. Implementierung der App:

  • Entwicklung der mobilen Anwendung (z. B. mit React Native oder Flutter).
  • Integration von Wischgesten zur effizienten Annotation von Bildern.
  • Sicherstellung der Datensynchronisation mit dem Server.

4. Planung der Vergleichsstudie:

  • Festlegung der zu annotierenden Bilddaten und Kategorien.
  • Auswahl der Proband:innen.
  • Entwicklung von Anleitung und Fragebögen zur Erfassung der Annotationen. (Annotationsprojekt / Anleitung wird von Betreuer gestellt).

5. Durchführung der Vergleichsstudie:

  • Durchführung der Annotationen mit beiden Werkzeugen (App und Label Studio).
  • Erfassung von Metriken zur Annotationseffizienz (z. B. Zeit pro Bild) und -qualität (z. B. Übereinstimmung mit einem Goldstandard).
  • Sammlung von Feedback der ProbandInnen zur Benutzerfreundlichkeit.

6. Auswertung und Analyse:

  • Statistische Auswertung der gesammelten Daten unter Berücksichtigung des Studiendesigns.
  • Vergleich der Annotationsergebnisse hinsichtlich Qualität und Effizienz.
  • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der politischen Kommunikationsforschung.

7. Dokumentation:

  • Verfassen der schriftlichen Bachelorarbeit mit Darstellung des theoretischen Hintergrunds, der Methodik, der Ergebnisse und deren Diskussion.
  • Reflexion über die Implikationen für zukünftige Forschungsprojekte und Annotationsprozesse.

Erwartete Vorkenntnisse

  • Programmierkenntnisse in der mobilen App-Entwicklung (z. B. React Native, Flutter oder native Entwicklung).
  • Grundlagen in Backend-Entwicklung und Serverkommunikation.
  • Kenntnisse in der Durchführung von Benutzerstudien und statistischer Datenanalyse.
  • Interesse an politischer Kommunikation und Social Media Analyse.

Weiterführende Quellen

Nach Absprache mit dem Betreuer.